• Start
  • >
  • Landfrauen Frischer Wind e.V. Bezirk Weyerbusch

Die Landfrauen in Weyerbusch haben sich in den letzten Jahren verändert. Wir sind in Facebook vertreten, der Vorstand hat eigene WhatsApp-Gruppe, dadurch ist eine schnelle Info gewährleistet.

In unserem Vorstand sind alle Altersgruppen vertreten, von 20 bis 70. Dadurch ist ein guter Querschnitt unserer Mitglieder vertreten. Das Jahresprogramm erarbeiten wir im Team. Jeder kann seine Meinung und Interessen vorbringen, die Aufgaben werden im Team verteilt und jeder ist für die Veranstaltung eigenverantwortlich.

Seit einigen Jahren wird unser jährlicher Themennachmittag von unseren Mitgliedern gerne besucht. Die Themen waren in den letzten Jahren unter anderem: “Apfel-Nachmittag“, “Beeren-Nachmittag“, Herbstfest, usw.

Im Jubiläumsjahr ist das Thema: “Eichhörnchen-Nachmittag“, Nüsse und mehr. Lassen Sie sich überraschen. Unsere Nähkurse, Kinderkochkurse und Kreativkurse sind Dauerbrenner.

Immer gut besucht sind natürlich unsere Kreativkurse z.B. Weide flechten, Kochkurse. Wir nehmen an verschiedenen Festen in unserem Bezirk teil, z.B. dem Erntedankfest in Mehren, dem Wandertag der Westerwald Bank in Weyerbusch.

Bei der Kindertagesstätte Burgwiese Mehren sind die Landfrauen “Gartenpaten“. Der Bezirk beteiligt sich auch bei der Planung und Mitgestaltung des Raiffeisenfestes in Weyerbusch im Jahr 2018 in Weyerbusch.

Früher war unser Erkennungszeichen die Westerwälder Tracht, diese haben wir immer noch, aber dem Wandel der Zeit geschuldet, haben wir zusätzlich Polo-Shirts mit dem Logo der LandFrauen Frischer Wind. Bei gemeinsamen Aktionen tragen wir diese Polo-Shirts gerne. Für die Zukunft wünschen wir uns viele neue Anregungen aus den Reihen unserer Mitglieder. Die Landfrauen können nur eine Interessenvertretung der Frauen auf dem Lande bleiben, wenn wir auch in Zukunft immer ein Auge und Ohr für unsere Mitglieder haben und diese auch ernst nehmen.